Die Ars Verbi - Textwerkstatt Dr. phil. Clarissa Höschel | ![]() Clarissa Höschel |
Mein Betätigungsfeld sind Texte und alles, was mit der Entstehung und der Bearbeitung dieser Texte zusammenhängt. Das beginnt bei A wie Archivrecherchen und endet bei Z wie Zeichnungen oder Zeitungen, schließt viele Seiten Sekundärliteratur mit ein und beinhaltet ebenso das Lesen alter Handschriften wie auch das Recherchieren und das dokumentarische Fotografieren vor Ort.
Fremdsprachen sind dabei ebenso nützlich und notwendig wie die neue multimediale Welt oder Wanderlust und Wetterfestigkeit.
Stimmen alle Faktoren zusammen, entsteht schließlich, nach vielen Stunden ordnender und zusammenfügender Schreibtischarbeit, ein interessanter und spannender, aber auch ein wissenschaftlich fundierter Text mit eigenen Abbildungen.
Hier eine Auswahl eigener Arbeiten:
![]() | Michael Georg Conrad (1846-1927) * Kurzbiographie bei > Gemeinde Marktbreit * Beitrag zum 80. Todestag. In: > Literatur in Bayern, Nr. 90 (12/2007). * Gedenkveranstaltungen: > Vorträge auf dem Schwanberg |
![]() | Franz Lachner (1803-1890) * Biographischer Abriss (in spanischer Sprache) bei > filomúsica * "Franz Lachner in seiner Zeit". In: > Literatur in Bayern, Nr. 74 (12/2003) |
![]() | Johann Pezzl (1756-1823) * Biographischer Abriss. In: > Literatur in Bayern, Nr. 85 (09/2006). * "Pezzls Salzburger Zeit": * "Candidatus Joannes Pezzl" - Auf den Spuren eines konspirativen Salzburger Studentenlebens. In: > Salzburg Archiv, Band 32 (2007) |
![]() |
Gerne stelle ich auch Ihnen meine Kenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung und berate, unterstütze und begleite Sie bei Ihren eigenen Projekten. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an: info@arsverbi.de
Aktuell |
Clarissa Höschel Kindheit an der Katzbach Eine niederschlesische Chronik der Jahre 1920 bis 1947 > weitere Informationen |
Dr. Clarissa Höschel - Sonnendorf 14 - D-85457 W | info@arsverbi.de |